Überdachte Laufweg-Container Schiphol
Eine innovative Containerlösung an einem der verkehrsreichsten Flughäfen Europas
Am Flughafen Schiphol bewegen sich täglich Zehntausende Reisende, Mitarbeiter und Lieferanten zwischen Terminals, Parkplätzen und Büros. Trockene und sichere Laufwege sind dabei unverzichtbar. K-tainer erhielt den Auftrag, hierfür eine Lösung in Form von überdachten Laufweg-Containern am Flughafen Schiphol zu realisieren.
Dieses Projekt erforderte mehr als nur die Lieferung von Containern. Bereits in einer frühen Phase war das Architekturbüro Benthem Crouwel NACO zusammen mit unseren Ingenieuren beteiligt. Wir führten Besprechungen und Ortsbegehungen am Flughafen durch, identifizierten technische Herausforderungen und entwickelten Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch in die Flughafenumgebung passen.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit unseren Partnern umgesetzt und erfolgreich von der Anfrage bis zur Übergabe abgeschlossen.

Technische Herausforderungen und Lösungen
Der Laufweg am Flughafen Schiphol sollte mehr sein als nur eine funktionale Verbindung; er musste auch zur Architektur des Flughafens passen. Deshalb haben wir unter anderem umgesetzt:
- Glaswände – transparent, lichtdurchlässig und modern, passend zur Schiphol-Architektur.
- Spezielle Bodenkonstruktion – sicher, verschleißfest und geeignet für die intensive Nutzung durch Reisende und Mitarbeiter.
- Gründach (Sedum) – nachhaltig, ökologisch und im Einklang mit den Klimazielen von Schiphol.
- Wetterbeständigkeit – Schutz vor Regen und Wind, angepasst an die offenen Flächen rund um den Flughafen.
- Regelkonformität – vollständig entsprechend den strengen Brandschutz- und Flughafenrichtlinien von Schiphol.
Einsatzmöglichkeiten von Laufweg-Containern
Auch wenn dieses Projekt speziell für Schiphol realisiert wurde, lassen sich Laufweg-Container vielseitig einsetzen:
- Flughäfen – temporäre oder permanente Laufwege für Passagiere und Personal.
- Eventlocations – trockene Verbindungen zwischen Hallen oder Festivalgeländen.
- Gewerbegebiete – praktische Wege zwischen Hallen, Büros und Parkplätzen.
- Bildung & öffentliche Räume – Campuslösungen, Parks und Bahnhöfe.
Die Erfahrungen, die K-tainer mit dem Schiphol-Projekt gesammelt hat, zeigen, dass Container auch bei komplexen Infrastrukturaufgaben eine flexible und zuverlässige Lösung bieten können.


Projektspezifikationen Schiphol
Komponente | Beschreibung |
---|---|
Standort | Flughafen Schiphol |
Architekt | Benthem Crouwel NACO |
Basiscontainer | 20-Fuß-Seecontainer, modifiziert für die Nutzung als Laufweg |
Konstruktion | Dach mit Sedum-Integration und spezieller Bodenlösung + Solar-/Batteriespeicher. Off-Grid-Lösung |
Glas | Sicherheitsglas für Lichteinfall und offene Gestaltung |
Nachhaltigkeit | Gründach + energieeffiziente Beleuchtung |
Sicherheit | Vollständig konform mit den Brandschutz- und Flughafenrichtlinien von Schiphol |
K-tainers Rolle | Gesamtverantwortung, Engineering, Projektmanagement und Umsetzung |
Containerlösung Schiphol: Schritt für Schritt zu einem trockenen und sicheren Ergebnis!
Neugierig auf die Möglichkeiten?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.
