Güterverkehr in Bewegung: K-tainer blickt voraus beim Joint Corridor Off-Road
Veröffentlicht auf 7 Oktober 2025

K-tainer beim Event Joint Corridor Off-Road anwesend, organisiert von Topsector Logistiek und unterstützt vom Ministerium für Infrastruktur und Wasserwirtschaft. Das Thema des Tages: Wie halten wir den niederländischen Güterverkehr in Bewegung – smarter, nachhaltiger und weniger abhängig vom Lkw?
Multimodaler Transport: Straße, Wasser und Schiene
Während des Events stand multimodaler Transport im Mittelpunkt. Die intelligente Kombination aus Straße, Wasser und Schiene macht den Transport nicht nur effizienter, sondern auch deutlich nachhaltiger. Zwar sind Vor- und Nachtransporte oft am umweltschädlichsten, doch der Binnenschifftransport mit vielen Containern erweist sich als relativ sparsam.
Die Diskussion über Staus im Hafen von Rotterdam zeigte, dass bewusste Entscheidungen und Zusammenarbeit entscheidend sind. Während Rotterdam regelmäßig verstopft ist, schneidet Utrecht besser ab, was zeigt, dass ein flexibles und kontinuierliches System notwendig ist, um Spitzenzeiten abzufedern und Transportströme besser zu nutzen.
Keynote: Ahold Delhaize zeigt, was Größe bewirken kann
Eine der Keynotes kam von Pieter Meints von Ahold Delhaize. Er sprach über die Logistikplattform ADIL, die unter anderem die Versorgung mit allen Weinen für Albert Heijn und Gall & Gall steuert.
Mit Aktivitäten in 41 Ländern und über 650 Lieferanten zeigt Ahold Delhaize, welche Bedeutung Skalierung, Daten und Zusammenarbeit in der modernen Logistik haben. Interessantes Detail: Selbst TikTok und Influencer beeinflussen die Nachfrage; ein virales Video kann die Regale plötzlich leeren. Dies unterstreicht, wie wichtig Flexibilität, Vorhersagbarkeit und Geschwindigkeit innerhalb der Lieferkette sind.
Innovation und Zusammenarbeit im Hafen von Rotterdam
Jurjen Lengkeek von RDM Next sprach über die 4. industrielle Revolution, in der physische und digitale Prozesse zunehmend verschmelzen. Die ehemalige Werft ist heute ein Innovationshub, in dem Startups und Technologieunternehmen gemeinsam an der Zukunft des Hafens arbeiten.
Das Event machte deutlich, dass „weiter wie bisher“ keine Option ist. Zusammenarbeit, Datenaustausch und ein flexibles System sind notwendig, um Spitzenzeiten abzufedern und Transportströme besser zu nutzen.
K-tainer passt perfekt dazu
Mit unseren One-Way-Containerlösungen und nachhaltiger Containernutzung trägt K-tainer seit Jahren zu einem flexiblen und umweltfreundlichen Logistiksystem bei. Unser Ansatz passt perfekt zur Philosophie von Joint Corridor Off-Road: smarter planen, Verschwendung vermeiden und Transportströme optimal nutzen. Kein Wunder, dass wir einen Lean & Green-Stern besitzen, der zeigt, dass Nachhaltigkeit und Effizienz bei uns Hand in Hand gehen.